Kompressor-Luftfilterelemente beziehen sich auf Ölfilter, Luftfilter und Ölabscheider. 1. Ölfilterelement: Die Funktion des Ölfilterelements besteht darin, Metallpartikel und Verunreinigungen aus dem im Luftkompressor verwendeten Spezialöl zu entfernen, um die Schmierfunktion aufrechtzuerhalten und den normalen Betrieb des Kompressors zu gewährleisten. 2. Luftfilterelement: Das Luftfilterelement dient dazu, Staub und Partikel aus der angesaugten Luft zu filtern, um zu verhindern, dass diese in den Kompressor gelangen und Schäden verursachen. 3. Öl-Abscheideelement: Das Öl-Abscheideelement trennt Ölnebel aus dem komprimierten Gas, um die Reinheit des ausgestoßenen Gases zu verbessern und Umweltverschmutzung zu vermeiden.
Kontaktieren Sie unsLuftkompressor-Filterelemente beziehen sich auf Ölfilter, Luftfilter und Ölabscheider.
1. Öl filterelement : Die Funktion des Ölfilterelements besteht darin, Metallpartikel und Verunreinigungen aus dem Spezialöl zu entfernen, das in Luftkompressoren verwendet wird, und sicherzustellen, dass das Öl, das in die Hauptaggregate gelangt, äußerst sauber ist, um den sicheren Betrieb der Hauptaggregate zu schützen.
Material des Ölfilterelements: Hochpräzisions-Filterpapier.
Austauschkriterien für Ölfilterelemente: Austausch, wenn die tatsächliche Einsatzzeit die konstruktive Lebensdauer erreicht hat.
Die konstruierte Lebensdauer des Ölfilterelements beträgt typischerweise 2.000 Stunden. Es muss nach Ablauf ausgetauscht werden. In Umgebungen mit schlechten Luftkompressorbedingungen sollte die Einsatzzeit verkürzt werden. Sofortiger Austausch bei Verstopfungsalarm innerhalb des konstruierten Zeitraums. Der Verstopfungsalarmsollwert für das Ölfilterelement liegt typischerweise bei 1,0–1,4 bar.
Gefahren beim Einsatz des Ölfilterelements über seine Lebensdauer hinaus: Bei Verstopfung ungenügender Ölaustritt, was zu einer übermäßigen Ablufttemperatur führt und die Lebensdauer des Öls sowie des Ölabscheideelements verkürzt; bei Verstopfung ungenügender Ölaustritt führt zu unzureichender Schmierung der Hauptmaschine und erheblich verkürzter Lebensdauer dieser; falls das Filterelement beschädigt ist, gelangt ungefiltertes Öl mit einer hohen Konzentration an Metallpartikeln und Verunreinigungen in die Hauptmaschine, was Schäden an der Hauptmaschine verursacht.
2. Luftfilterelement: Das Luftfilterelement ist eine wichtige Schutzbarriere für den Luftkompressor! Es entfernt Staub und Verunreinigungen aus der vom Luftkompressor angesaugten Luft. Je sauberer die angesaugte Luft ist, desto sicherer ist die Lebensdauer des Ölfilterelements, des Öl-Luft-Trennelements und des Öls. Zudem verhindert es, dass andere Fremdkörper in die Hauptaggregate gelangen, da die Komponenten der Hauptaggregate äußerst präzise sind und Spaltmaße von 30–150 µ aufweisen. Der Eintritt von Fremdkörpern führt daher unweigerlich zu Schäden an den Hauptaggregaten, was zu einem „Klemmen“ oder sogar dem Ausschuss der Aggregate führen kann.
Material des Luftfilterkerns: Hochpräzisions-Filterpapier.
Material des Luftfilterelements: Hochpräzisions-Filterpapier. Austauschkriterien für Luftfilterelemente: Die Austauschkriterien werden basierend auf der konstruktiven Lebensdauer des Luftfilterelements bestimmt und die Luftqualitätsbedingungen der Kompressorumgebung. Daher gibt es zwei Szenarien, bei denen das Luftfilterelement ausgetauscht werden muss: Nachdem die tatsächliche Einsatzzeit die konstruktive Lebensdauer erreicht hat, muss es ersetzt werden. Die konstruktive Lebensdauer des Luftfilterelements beträgt in der Regel 2.000 Stunden, danach sollte es ausgetauscht werden. Ist die tatsächliche Luftqualität gut, kann die Einsatzzeit verlängert werden verlängert, basierend auf dem tatsächlichen Zustand des Filterelements, jedoch darf die maximale Verlängerung 1.000 Stunden nicht überschreiten. In Umgebungen mit schlechter Luftqualität sollte die Einsatzzeit verkürzt werden. Unverzüglich ersetzen, nachdem innerhalb der konstruktiven Lebensdauer eine Verstopfungsalarmsignal erfolgt ist. Der Schwellwert für den Verstopfungsalarm des Luftfilterelements liegt typischerweise bei -0,05 bar. Risiken bei der Verwendung eines Luftfilterelements über seine Lebensdauer hinaus: unzureichender Luftstrom der Anlage, was die Produktion beeinträchtigt; übermäßiger Druckabfall am Filterelement, erhöht die Belastung der Anlage und verringert die Lebensdauer der Hauptanlage; erhöhte tatsächliche Kompressionsverhältnisse der Anlage, erhöht die Belastung der Anlage und verringert die Lebensdauer der Hauptanlage : unzureichender Luftstrom der Anlage, die die Produktion beeinträchtigt; übermäßiger Druckabfall über das Filterelement, erhöht die Belastung der Anlage und reduziert die Lebensdauer der Hauptanlage; erhöhtes Verdichtungsverhältnis der Anlage, erhöht die Belastung der Anlage und reduziert die Lebensdauer der Hauptanlage; Schaden am Filterelement, wodurch Fremdkörper in die Hauptanlage gelangen können, was dazu führen kann, dass die Hauptanlage klemmt oder unbrauchbar wird.
3. Luft-Öl-Separator-Element (Ölabscheider): trennt Druckluft vom Öl. Material des Luft-Öl-Separator-Kerns: Hochpräzisions-Glasfaser. Austauschkriterien für Luft-Öl-Separator-Kerne:
(1) Austausch nach Erreichen der tatsächlichen Nutzungsdauer der konstruierten Lebensdauer. Die typische Lebensdauer eines Öl-Luft-Trennelements beträgt 4.000–8.000 Stunden; es muss nach Ablauf ausgetauscht werden.
(2) Bei Verstopfungsalarm innerhalb der vorgesehenen Nutzungsdauer sofort ersetzen. Der typische Verstopfungsalarmschwellenwert für einen Öl-Luft-Trennereinsatz liegt bei 0,8–1,0 bar. Gefahren beim Einsatz des Öl-Gas-Trenneinsatzes über seine Nutzungsdauer hinaus: Schlechte Trenneffizienz, führt zu hohem Ölverbrauch und hohem Ölgehalt in der Druckluft, beeinträchtigt den Betrieb der nachgeschalteten Reinigungseinrichtungen und gasverbrauchenden Anlagen vermehrter Druckabfall nach Verstopfung, was zu einem erhöhten tatsächlichen Ablaufdruck der Anlage und höherem Energieverbrauch führt; nach dem Ausfall können Glasfasermaterialien aus der Filter- und Separationsstufe abgelöst werden und in das Öl gelangen, dadurch wird die Lebensdauer des Ölfiltereinsatzes verkürzt und ein unregelmäßiger Verschleiß der Hauptanlage verursacht.