Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000
Branchennews
Startseite> Wissen >  Branchen-News

Schutz des Luftkompressors und Wartungshinweise für Filter

Zusammenfassung: Luftkompressoren verfügen ähnlich wie der menschliche Körper über eigene Schutzsysteme. Der Selbstschutz des Luftkompressors stammt von seinen Warnsystemen, zu denen Drucküberwachungssysteme, Temperaturregelungssysteme, Stromversorgungssysteme, Dreifachfiltersysteme und andere Schutzvorrichtungen gehören.

Kontaktieren Sie uns
Schutz des Luftkompressors und Wartungshinweise für Filter

Zusammenfassung: Luftkompressoren verfügen ähnlich wie der menschliche Körper über Selbstschutzsysteme. Der Selbstschutz von Luftkompressoren geht von ihren Warnsystemen aus, zu denen Drucksysteme, Temperaturregelungssysteme, Stromversorgungssysteme, Dreifiltersysteme und andere Schutzvorrichtungen gehören. Sobald diese Systeme fehlerhaft arbeiten, lösen die Luftkompressoren Warnungen aus, um die Benutzer zu informieren.

Luftkompressoren verfügen ähnlich wie der menschliche Körper über Selbstschutzsysteme. Der Selbstschutz von Luftkompressoren geht von ihren Warnsystemen aus, zu denen Drucksysteme, Temperaturregelungssysteme, Stromversorgungssysteme und Dreifiltersysteme sowie andere Schutzvorrichtungen gehören. Sobald diese Systeme fehlerhaft arbeiten, löst der Luftkompressor eine Warnung aus, um den Bediener über das Problem zu informieren.

(1) Druck-Schutzsystem: Luftkompressoren sind mit einem Mindestdruckventil, einer Leistungsregelung (nicht verfügbar beim Modell MLGF-3,6/7G-22), einem Druckregelventil und einer Sicherheitsventilsteuerung ausgestattet, wodurch sichergestellt wird, dass der Luftkompressor innerhalb eines vorgegebenen Druckbereichs arbeitet.

(2) Temperaturschutzsystem: Alle Modelle sind mit Temperaturschaltern ausgestattet, wobei die Ansprechtemperatur in der Regel bei 110 °C liegt. Unter normalen Bedingungen stellt das Kühlsystem sicher, dass der Luftkompressor im optimalen Temperaturbereich von 75–95 °C arbeitet. Allerdings können unzureichende Ölzugabe, Verstopfung des Kühlers oder hohe Umgebungstemperaturen dazu führen, dass die Ablufttemperatur ansteigt. Der Luftkompressor kann weiterhin normal arbeiten, solange die Ablufttemperatur 110 °C nicht überschreitet. Daher ist der druckbetätigte Temperaturschalter für das Modell WTYK-11B auf 110 °C eingestellt. Steigt die Ablufttemperatur aus welchem Grund auch immer auf den eingestellten Wert von 110 °C, schließen sich die normalerweise geöffneten Kontakte, wodurch der Luftkompressor stoppt und die Warnlampe für hohe Ablufttemperatur aufleuchtet.

(3) Elektrisches Schutzsystem

(4) Wartungshinweis-System für die drei Filter des Luftkompressors: Das Modell MLGF-3.6/7G-22 ist mit einem Wartungsindikator für den Luftfilter am Luftfilter ausgestattet, der als Hinweis für den Austausch des Luftfilters verwendet werden kann filterelement je nach Anzeige. Andere Modelle sind mit Differenzdruckschaltern (normalerweise geöffneter Typ) für den Luftfilter, Ölfilter und das Ölabscheideelement ausgestattet, bei denen der Austausch je nach Anzeige der Kontrollleuchte auf dem Bedienfeld erfolgt. Alle Modelle verfügen über einen Betriebszeitmesser, der in der elektrischen Steuerbox installiert ist. Beim Modell MLGF-3.6/7G-22 können der Ölfilter und die Ölabscheidepatrone entsprechend dem weiter unten beschriebenen Wartungs- und Austauschzyklus ausgetauscht werden. Bei anderen Modellen können die drei Filter je nach Wartungs- und Austauschindikator sowie Wartungs- und Austauschzyklus ausgetauscht werden, je nachdem, welcher Zeitpunkt zuerst erreicht wird.

(5) Prinzip der Verstopfungsanzeige mittels Differenzdruckschaltern für Luftfilter, Ölfilter und Ölseparatorpatrone

Wenn der Ölfilter verstopft ist, erhöht sich die Druckdifferenz zwischen seinem Ein- und Ausgang. Wenn diese den eingestellten Wert des Ölfilter-Differentialdruckschalters erreicht (ca. 0,15–0,18 MPa), schließt sich der normalerweise geöffnete Kontakt und die Warnlampe für Ölfilterverstopfung leuchtet auf.

Wenn der Öl-Luft-Trennfilter verstopft ist, erhöht sich die Druckdifferenz zwischen seinem Ein- und Ausgang. Wenn diese den eingestellten Wert des Ölseparator-Differentialdruckschalters erreicht (ca. 0,12 MPa), schließt sich der normalerweise geöffnete Kontakt und die Warnlampe für Öl-Luft-Trennerverstopfung leuchtet auf.

Wenn der Luftfilter verstopft ist, erhöht sich die Druckdifferenz zwischen seinem Ein- und Ausgang. Wenn diese den eingestellten Wert des Luftfilter-Differentialdruckschalters erreicht (ca. 0,008 MPa), schließt sich der normalerweise geöffnete Kontakt und die Warnlampe für Luftfilterverstopfung leuchtet auf.

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000