Die richtige Wahl des Öl-Luft-Separator-Filterelements: Lassen Sie sich nicht von billigen, qualitativ minderwertigen Produkten Ihren Luftkompressor ruinieren. Viele Anwender berichten, dass Filterelemente teuer erscheinen, aber im Branchenjargon gilt: „Man bekommt, wofür man bezahlt“ – niedrige...
Kontaktieren Sie uns
Die Wahl des richtigen Öl-Luft-Trennfilters: Lassen Sie sich nicht von billigen, minderwertigen Produkten den Luftkompressor ruinieren
Viele Nutzer berichten, dass Filterelemente teuer erscheinen, aber man bekommt, wofür man bezahlt ist eine Branchenwahrheit kostengünstige, minderwertige Filterelemente können kostengünstig erscheinen, beeinträchtigen jedoch die Qualität erheblich. Bei der Auswahl der Filterelemente ist es wichtig, die Möglichkeiten sorgfältig zu bewerten, um Probleme zu vermeiden, die den Betrieb des Luftkompressors stören und zu größeren Verlusten führen könnten.
Drei wesentliche Gefahren von Filterelementen, die nicht den Anforderungen entsprechen
1. Direkte Beschädigung des Verdichterhauptblocks: Minderwertige Filterelemente können Schadstoffe nicht wirksam abfangen, was zu einer schnellen Ölverschmutzung führt. Öl, das grobe Staubpartikel enthält und im Inneren zirkuliert, kann die Oberflächen des Schraubenrotors direkt verkratzen. Geringfügige Schäden können die Rotor-Spielräume vergrößern und die Betriebsgeräusche erhöhen, während schwere Fälle zum völligen Blockieren des Schraubenhauptblocks und zur Verschrottung führen können – mit extrem hohen Reparaturkosten verbunden.
2. Deutlich verkürzte Lebensdauer des Verdichteröls: Die geringe Filtrationsleistung solcher Filterpapiere ermöglicht es großen Luftstaubpartikeln, in den Verdichter einzudringen. Wenn diese sich mit dem Spezialöl – oft als „Lebensblut der Verdichter“ bezeichnet – vermischen, wird das Öl rasch verunreinigt und seine Nutzungsdauer erheblich verkürzt. Dies erfordert häufige Ölwechsel und erhöht letztendlich die Betriebskosten.
3. Auslösung von kritischen Komponentenstörungen: Minderwertige Filter können zu einer Kohlenstoffablagerung im Inneren der Wärmetauscher führen, was zu Verstopfungen führt. Sie beeinträchtigen außerdem die ordnungsgemäße Funktion der thermostatischen Ventilspulen, wodurch Spulen blockieren oder unregelmäßig bewegen. Dies beeinträchtigt zudem die Wärmeabfuhr und Temperaturregelung des Verdichters weiter und löst dadurch Gesamtstörungen der Anlage aus.